Schach Praline 3

Schach Praline 3
Kann Weiß gewinnen ??? WIE ?

Montag, 18. November 2013

Samstag, 29. Juni 2013

What is genius?

 
 

Diese Nachricht wurde Ihnen von boesian über Google Reader gesendet.

 
 

über Susan Polgar Chess Daily News and Information von Chess Daily News am 29.06.13


Chess / By Shelby Lyman
on June 29, 2013 - 8:08 AM


What is genius? It is an edifice built of solitude. Our inner spirit drives it forth.

So it was with the young Boris Spassky, who recounted, as in a dream, his first sight of the gleaming tables and chess pieces at a pavilion in Finland Bay, north of Leningrad.

And with the young Bobby Fischer encountering his first love, chess.

It is passion married to wonder. It is a voyage of discovery.

Einstein with usual honesty and clarity said, "I have no special talent, I am only passionately curious."

Genius discovers a world large or small. Cosmic or 64 small squares, a universe in itself.

So Bobby saw and fell in love.

He contested his sister, Joan, on the tiny plastic set from a candy store. Mom and pop got their few cents, Bobby entered a new world.

Joan tired of the sport.

But Bobby had no doubts.

He played both sides, seeking out its secrets.

He discovered and built on them, astonishing himself and the rest.

In a demonstration of precocity – extraordinary for its time – Fischer became a grandmaster at the age of 15 years and 6 months.

Although his career was sadly short, no chess player has been more dominant in his time.


Source: http://www.buffalonews.com
Chess Daily News from Susan Polgar

 
 

Optionen:

 
 

Doctor Zhivago of chess

 
 

Diese Nachricht wurde Ihnen von boesian über Google Reader gesendet.

 
 

über Susan Polgar Chess Daily News and Information von Chess Daily News am 29.06.13


Meeting 'Zhivago'
By ANDY SOLTIS
Last Updated: 11:08 PM, June 29, 2013
Posted: 9:43 PM, June 29, 2013


Boris Spassky recalled how he met the Doctor Zhivago of chess:

En route to a tournament in Winnipeg, Spassky was visited at his hotel by Fyodor Bohatyrchuk, a famed radiologist and one of the greatest players of the 20th century.

But Spassky had seen an official list of "evil enemies" of the USSR. Their names could not be uttered — and Bohatyrchuk was at the top of the list.

Bohatyrchuk's crime was that during World War II, while heading a Red Cross unit in occupied Ukraine, he fled with the retreating Nazi army and emigrated to Ottawa. He was denounced as a traitor.

But Spassky was charmed during his 1967 meeting with Bohatyrchuk, which he called "a gift of fate."

Yet, when he later showed former world champion Mikhail Botvinnik a postcard he got from Bohatyrchuk, Botvinnik said, "I would personally hang this man in the city center."

Spassky recalled his encounter this month, after the publication of a biography, "Fyodor Bohatyrchuk, the Doctor Zhivago of Soviet Chess" by Sergey Voronkov. 


Source: http://www.nypost.com
Chess Daily News from Susan Polgar

 
 

Optionen:

 
 

Mittwoch, 26. Juni 2013

Boris Gelfand wins Tal Memorial, Carlsen 2nd

 
 

Diese Nachricht wurde Ihnen von boesian über Google Reader gesendet.

 
 

über Susan Polgar Chess Daily News and Information von Chess Daily News am 23.06.13

Boris Gelfand won the 8th Tal Memorial.

Results:


H. Nakamura - A. Morozevich 0-1
S. Mamedyarov - M. Carlsen 1/2
V. Kramnik - B. Gelfand 1/2
S. Karjakin - V. Anand 1/2
F. Caruana - D. Andreikin 1/2

Final standings:

1. B. Gelfand - 6

2. V. Carlsen - 5,5
3-5. F. Caruana, S. Mamedyarov, D. Andreikin - 5
6. H. Nakamura - 4,5
7. S. Karjakin - 4
8. A. Morozevich, V. Anand - 3,5
10. V. Kramnik - 3

Official website http://russiachess.org
Photos https://plus.google.com/u/0/photos/103210961228345855717/albums
Videos http://video.russiachess.org
Games online http://online.russiachess.org
Chess Daily News from Susan Polgar

 
 

Optionen:

 
 

Gelfand 1st, Carlsen 2nd, Caruana 3rd at Tal Memorial

 
 

Diese Nachricht wurde Ihnen von boesian über Google Reader gesendet.

 
 

über Susan Polgar Chess Daily News and Information von Chess Daily News am 23.06.13

Final standings


1.Gelfand, Boris
ISR2755*½1½½1½1½½62904
2.Carlsen, Magnus
NOR2864½*0½½1½½112847
3.Caruana, Fabiano
ITA277401*½½0½11½52820
4.Mamedyarov, Shakhriyar
AZE2753½½½*½1½½½½52823
5.Andreikin, Dmitry
RUS2713½½½½*½½½½152827
6.Nakamura, Hikaru
USA27840010½*10112776
7.Karjakin, Sergey
RUS2782½½½½½0*½½½42733
8.Morozevich, Alexander
RUS27600½0½½1½*0½2699
9.Anand, Vishy
IND2786½00½½0½1*½2696
10.Kramnik, Vladimir
RUS2803½0½½00½½½*32649
Chess Daily News from Susan Polgar

 
 

Optionen:

 
 

Gelfand victorious at Tal Memorial

 
 

Diese Nachricht wurde Ihnen von boesian über Google Reader gesendet.

 
 

über Susan Polgar Chess Daily News and Information von Chess Daily News am 24.06.13


Boris Gelfand was declared sole winner of the Tal Memorial today in Moscow. The Israeli grandmaster had an undefeated performance of +3; two of his wins were achieved with the black pieces. This great run put Gelfand back in the top-10 at the live ratings list; he is 9th after gaining 18 points in this event. Defending champion Magnus Carlsen recovered from his loss against Caruana in the third round to finish sole second with 5.5/9 points.

The best Russian in the competition ended up being the lowest-rated, Dmitry Andreikin. The national champion drew eight of his games and defeated Vladimir Kramnik. Andreikin shared 3rd-5th places with Shakhriyar Mamedyarov and Fabiano Caruana. The young Italian jumped to third place in the live ratings list, and is four points away from the 2800-mark.

Live games with analysis / Full list of participants

The eventual champion arrived to his last game with a draw in mind. His rival, Vladimir Kramnik, did not have a good event and was not likely to push too hard with white, as he was probably expecting to finish the tournament as soon as possible, rest and think about his next compromises. This forecast was accurate as their game was the first one to finish. The experienced strategists split the point in 25 moves.

Gelfand left the playing hall and went on to wait for the result in the game of his closest follower, favorite Magnus Carlsen. The Norwegian also had the black pieces, and faced Shakhriyar Mamedyarov. This game was a totally different affair, as the players went into a sharp middlegame. Gelfand must have been relieved to see that the Azerbaijani was in the driver seat in the middle of the complications, but it is impossible to write-off Carlsen even in the worst situations. This time, the Israeli finished on top as the game ended in a draw in 33 moves.

The only decisive game of the day was the win of Alexander Morozevich over Hikaru Nakamura. This was Morozevich's only victory of the event and Nakamura's third straight loss. The American had a performance full of ups and downs, as he only drew one game, won four and lost four. He seemed in good shape to win the tournament after the sixth round, when he was sole leader and only had Gelfand close behind.

The game was a sharp Queen's Gambit Accepted where Morozevich chose very complicated lines at the critical moments. The American was left with a healthier pawn structure while black had the bishop pair and a dangerous passed c-pawn. However, the decisive factor in the end was Morozevich's control of the open h-file. Nakamura sacrificed an exchange to free himself but the material disadvantage was impossible to overcome later. The American resigned on move 49.

Fabiano Caruana and Dmitry Andreikin drew their last round game in 41 moves of a Ruy Lopez. Both players finished on +1 which might be considered more successful for the Russian. Caruana comes from playing the Grand Prix in Thessaloniki and, with two good results in these two events, he rose to third place in the live ratings lists, thanks to an impressive gain of 22 points in the last period. The Italian was not very satisfied with his play in the event, but said that his result was not bad, and that he got it with a little bit of luck.

Sergey Karjakin and Viswanathan Anand signed a rather quick draw in a Sicilian. The world champion's performance was below par, as he lost three games, something that is very rare for the Indian. The young Russian finished on -1 and was probably expecting a better result in the tournament.

Photos by Eteri Kublashvili

Final Standings:

1 Gelfand, Boris ISR 2755 6


2 Carlsen, Magnus NOR 2864 5½


3 Caruana, Fabiano ITA 2774 5
4 Mamedyarov, Shakhriyar AZE 2753 5
5 Andreikin, Dmitry RUS 2713 5


6 Nakamura, Hikaru USA 2784 4½


7 Karjakin, Sergey RUS 2782 4


8 Morozevich, Alexander RUS 2760 3½
9 Anand, Viswanathan IND 2786 3½


10 Kramnik, Vladimir RUS 2803 3
Chess Daily News from Susan Polgar

 
 

Optionen:

 
 

And the winner is … Boris Gelfand. Ausserdem: Happy birthday!

 
 

Diese Nachricht wurde Ihnen von boesian über Google Reader gesendet.

 
 

über SCHACH - TICKER von FJ am 23.06.13

Abschlussbericht zum Tal Memorial von Thomas Richter
 

 

Vor dem Turnier bekam Magnus Carlsen mal wieder den Schach-Oscar überreicht, demnächst wird er mindestens Vize-Weltmeister, aber im Turnier musste er den amtierenden Vize-Weltmeister vor sich dulden. Damit habe ich die "Pointe" bereits verraten, gehe allerdings davon aus, dass sich zumindest ein Teil der Leser ohnehin auch anderweitig informiert. Dann kann ich auch gleich noch verraten, dass Nakamura am Ende mit 4.5/9 Sechster wurde.

 

Wiederum ein Schnelldurchlauf durch die drei Runden nach dem letzten Ruhetag. Wie bereits erwähnt, hiess das Spitzenduell in Runde 7 Nakamura-Gelfand, und die Verfolger Mamedyarov und Carlsen hatten Weiss gegen die Kellerkinder Anand und Morozevich. In der ersten Partie kam ein Sveshnikov-Sizilianer aufs Brett – eine Eröffnung die ich selbst seit Jahrzehnten spiele, bravo Boris Gelfand! Dazu etwas Vorgeschichte: das war Gelfands Überraschung für Anand im WM-Match. Anand erreichte mit Weiss gar nichts und schwenkte dann um auf 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 und nun Gelfands nächste Überraschung 3.-e6!? (3.-g6 war bis dahin eher üblich). Seither kopierten fast alle Weisspieler (Karjakin, Ponomariov, Leko, Topalov, Caruana, Svidler, Grischuk, Carlsen) gegen Gelfand Anands 3.Lb5 – und übrigens kopierten auch diverse Schwarzspieler Gelfands 3.-e6. Nur drei wollten gegen Gelfand Sveshnikov spielen: Dominguez und Kasimdzhanov erreichten ein problemloses Weissremis (vielleicht war das so geplant?), und Nakamura verlor nun schon zum zweiten Mal. Laut Engines stand er zunächst besser – wobei ich (analog zu Nakamuras Königsinder) etwas bezweifle, ob sie die Stellung verstehen bzw. wie relevant ihr Urteil für eine praktische Partie zwischen Menschen ist, die nicht immer die allerbesten Züge finden. Irgendwann kippte die Partie, dazu mehr unter dem Diagramm.

Turnierseite
Partien
Partien Blitz
Ergebnisse Blitz
2012
2011
2010
2009
2008
Foto: GM Boris Gelfand (Offizielle Seite)

 

Mamedyarov und Carlsen spielten remis, beide nach eher harmloser Eröffnung und ohne jemals echte Gewinnchancen gehabt zu haben. Kramnik bekam gegen Andreikin ein damenloses Mittelspiel aufs Brett – eigentlich seine Spezialität aber diesmal patzte er böse und verlor. Karjakin musste sich vor dem Ruhetag 100 Züge lang gegen Morozevich verteidigen und dachte vielleicht "jetzt bin ich dran, das kann ich auch!". Gegen Caruana hatte er leichten Vorteil, gewann im 66. Zug einen Bauern, hatte nach 96 Zügen ein Endspiel Turm und Springer gegen Turm und verzichtete erst nach 138 Zügen auf weitere Gewinnversuche. Später erwähnte er die Partie seiner Ex-Landsleute Neverov und Bogdanovich bei der ukrainischen Meisterschaft, da gewann Schwarz (Bogdanovich) ein Endspiel Turm und Springer gegen Turm nach insgesamt 210 Zügen.

 

Runde 8 mit u.a. Gelfand-Mamedyarov und Carlsen-Nakamura: In der ersten Partie passierte nicht allzu viel, und es wurde Remis. Nakamura hatte mit Schwarz in klassischen Partien gegen Carlsen zuvor viermal remisiert und fünfmal verloren. Relativ früh war klar, dass er den Ausgleich (=5-5) verpassen würde, denn schon im dreizehnten Zug griff er fehl. Später bekam er noch eine Chance von Carlsen, die er jedoch nicht nutzte. Der Rest: Anand-Kramnik wurde schnell Remis, Kramnik zelebrierte schon wieder (wie davor gegen Mamedyarov) seine Schwarz-Vorbereitung im Nimzo-Inder. Andreikin-Karjakin wurde auch Remis, wobei Andreikin zunächst besser stand – unklar ob es jemals "besser genug" war. Und Morozevich dachte vielleicht, dass Kramnik sich im Keller etwas einsam fühlt – jedenfalls patzte er im 41. Zug, also direkt nach der Zeitkontrolle, ebenfalls böse.

 

Damit hatte Gelfand einen halben Punkt Vorsprung auf Carlsen – nochmals einen halben Punkt dahinter Caruana, Mamedyarov, Nakamura und Andreikin (geordnet nach Tiebreak) die bei entsprechenden Ergebnissen noch geteilt Erster werden konnten und alle ausser Andreikin auch noch offiziell Erster. Wer das Kandidatenturnier noch in Erinnerung hat weiss: alles ist möglich bzw. nichts ist unmöglich in der letzten Runde. Die Chronologie der letzten Runde: Kramnik-Gelfand wurde schnell remis, vielleicht wollte Kramnik sich nicht verausgaben bzw. seinem Freund Gelfand nicht allzu weh tun? Damit konnte nur Carlsen Gelfand noch einholen. Mit einem Schwarzsieg gegen Mamedyarov wäre er punktgleich und nach Wertung punktgleicher – allerdings war das zu dem Zeitpunkt bereits unwahrscheinlich denn er stand sehr verdächtig, nach eigener Aussage hinterher zuviel Risiko mit Schwarz. Karjakin-Anand wurde auch recht schnell remis, wobei Partie und anschliessende Pressekonferenz recht unterhaltsam waren. Gespielt wurde die Bauernraub-Variante im Najdorf-Sizilianer, zur Stellung nach dem 19.Zug (Diagramm unten) sagte Anand hinterher: "Das ist die lächerlichste Stellung die ich jemals gesehen habe. Scheinbar ist Schwarz total verloren, aber ich wusste dass es Remis ist" – natürlich war es Vorbereitung. Laut Datenbank wurde 15.Txb7 bisher nur in Fernpartien gespielt. Kennt jemand Leonids Borisov, Vytautas Vaitonis, Mark Frederick Noble oder Alberto Gueci? Alles Fernschachspieler mit Elo ca. 2400, und deren Partien kopierten Karjakin und Anand bis zum Schluss – die "Neuerung" war erst 31.-Kxg7 da sich Borisovs und Vaitonis schon davor auf remis einigten. Nebenbei erwähnte Anand noch, dass dies sein letztes Turnier vor dem WM-Match war: "dieses Jahr habe ich sechs Turniere gespielt, ab jetzt werde ich trainieren". Man ist geneigt zu sagen "wird aber auch Zeit!" – wobei die fünf anderen Turniere, vor allem Wijk aan Zee im Januar, besser liefen als Tal Memorial. Carlsen entwischte gegen Mamedyarov mit remis – am Ende (wie auch Anand gegen Karjakin) im Endspiel mit Türmen und ungleichfarbigen Läufern. Da ich Russisch nicht beherrsche verstand ich Mamedyarovs Kommentare in der Pressekonferenz nicht, nur mehrfach "Ich weiss nicht" – offenbar auch zu der Chance die er bereits im 17. Zug bekam und nicht nutzte. Bei Andreikin verstand ich danach nur "Dortmund": seine Partie gegen Caruana wurde auch remis, was Caruana direkt nach der Zeitkontrolle anbot statt (s.o.) bis zum 100. Zug weiter zu spielen – er hatte auch keinen Vorteil und stand zeitweise eher schlechter. Bleibt noch Nakamura-Morozevich. Schon in der Eröffnung wurde klar, dass Moro durchaus noch eine Partie gewinnen und Kramnik im Keller alleine lassen wollte. Später erreichte er nach Verwicklungen in offenbar beiderseitiger Zeitnot eine klare Gewinnstellung – Nakamura hatte damit "lang rochiert" und am Ende 50%. Nur der supersolide Andreikin schaffte es, gegen ihn remis zu spielen.

 

Endstand: Gelfand 6/9, Carlsen 5.5, Caruana, Mamedyarov, Andreikin 5, Nakamura 4.5, Karjakin 4, Morozevich und Anand 3.5, Kramnik 3. Bleibt noch, Gelfand zu gratulieren – auch zum 45. Geburtstag den er morgen (24.6.) feiert.

Zeit für Diagramme:

Nakamura-Gelfand nach 40.-Lf3

clip_image002

Was vorher geschah: Schwarz spielte etwas frech 19.-Dxa2 und tauschte kurz danach die Damen. Nun haben wir ein Endspiel in dem Gelfand trotz reduzierten Materials ein Mattnetz gesponnen hat. Weiss kann seinen König retten oder den a-Bauern im Zaum halten, aber nicht beides.

Carlsen-Nakamura nach 24.-Te7

clip_image004

Wie "schön" und dominant kann man denn stehen? Von wem stammt der Spruch "ein Ästhet würde hier bereits aufgeben"?

Ich verzichte mal auf ein Diagramm zu Nakamura-Morozevich, stattdessen die von Anand kommentierte Stellung:

Karjakin-Anand nach 19.-Kxf7

clip_image006

Zum weiteren Partieverlauf erwähnte Anand, dass die schwarze Stellung am seidenen Faden hängt: in mehreren Varianten muss er den einzigen Zug finden (am Brett schwierig, zu Hause mit Computerhilfe relativ trivial).

Und nun noch die Rubrik Pleiten, Pech und Pannen:

Kramnik-Andreikin vor 27. Ke3??

clip_image008

Besser steht Weiss nicht (mehr), aber der nächste an sich logische Zug kostet bereits den b-Bauern (27.-Lb3 28.Tc1 Sdb6 29.Td4 c5 30.Txd8+ Txd8 31.e5 Sc4+) und damit die Partie. Nach stattdessen z.B. 27.Sd4 hätte Andreikin womöglich alle neun Partien remisiert.

Morozevich-Caruana nach 37.-c4

clip_image010

Es folgte 38.g5?? c3 und der c-Bauer läuft durch. Warum nicht 38.bxc4 ? Entweder dachte Moro, dass Schwarz nach 38.-Tb8 ein Mattnetz hat – er hat aber nicht mehr als Dauerschach. Oder er wollte dem Dauerschach ausweichen und auf Gewinn spielen.

Endstand  
  1 2 3 4 5 6 7 8 9 0  
1. Gelfand, Boris g ISR 2755 * ½ 1 ½ ½ 1 ½ 1 ½ ½ 6 2904
2. Carlsen, Magnus g NOR 2864 ½ * 0 ½ ½ 1 ½ ½ 1 1 2847
3. Caruana, Fabiano g ITA 2774 0 1 * ½ ½ 0 ½ 1 1 ½ 5 2820
4. Mamedyarov, Shakhriyar g AZE 2753 ½ ½ ½ * ½ 1 ½ ½ ½ ½ 5 2823
5. Andreikin, Dmitry g RUS 2713 ½ ½ ½ ½ * ½ ½ ½ ½ 1 5 2827
6. Nakamura, Hikaru g USA 2784 0 0 1 0 ½ * 1 0 1 1 2776
7. Karjakin, Sergey g RUS 2782 ½ ½ ½ ½ ½ 0 * ½ ½ ½ 4 2733
8. Morozevich, Alexander g RUS 2760 0 ½ 0 ½ ½ 1 ½ * 0 ½ 2699
9. Anand, Viswanathan g IND 2786 ½ 0 0 ½ ½ 0 ½ 1 * ½ 2696
10. Kramnik, Vladimir g RUS 2803 ½ 0 ½ ½ 0 0 ½ ½ ½ * 3 2649

 
 

Optionen: